Zum Inhalt

WissensNacht Ruhr

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: DASA Arbeitswelt Ausstellung | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund | Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität Leonie-Reygers-Terrasse 44137 Dortmund | u.v.m.
Veran­stal­tungs­art:
  • Fest
Die WissensNacht Ruhr bietet Gelegenheit zu einer Entdeckertour durch die Welt der Wissenschaften. An 27 Orten im Ruhrgebiet sind alle Interessierten zu spannenden Live-Experimenten, Mitmach-Aktionen, Workshops, Diskussionen und abschließend drei spektakulären Wissenschaftsshows eingeladen. Die TU Dortmund und ihre An-Institute beteiligen sich mit verschiedenen Programmpunkten wie der KinderUni, aber auch mit Mitmach-Aktionen zur Blutforschung oder einer interaktiven Präsentation von Abott's Roman „Flachland”.

Unter anderem bietet das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund die Mitmach-Aktion „Blick ins Blut: So arbeitet unser Immunsystem” an, in der eine Reise in die Blutzelle unternommen wird. Zudem hinterfragt die TU Dortmund bei ihrer interaktiven Präsentation „Die 'Entführung' aus Flachland Oder: Wie ein Kreis eine Vorstellung vom Raumland bekommen kann” unsere gängige Vorgehensweise des Schlussfolgerns. Das Leibniz-Institut für analytische Wissenschaften bietet Gelegenheit zu erfahren, was in den Geräten der Medizintechnik eigentlich gemessen wird und was sich dadurch aussagen lässt. In der KinderUni wird die Universität selbst unter die Lupe genommen und das kitz.do – Kinder- und Jugendtechnologiezentrum lädt zum Escape-Game und anderen Mitmach-Programmen ein.

Das Abschlussevent unter dem Motto „Crossover Klimaschutz-Spektakel” mit Science-Slammern aus ganz Dortmund, 1Live-Moderatoren Olli Briesch und Michael Imhof sowie „Lieblingsmensch”-Sängerin NAMIKA findet in der Reinoldikirche statt.

Alle Programmpunkte an allen Veranstaltungsorten finden sich auf der Homepage der WissensNacht Ruhr.

Eine Anmeldung ist für einige Programmpunkte der WissensNachts Ruhr erfordlich. Das Programm von 16 bis 22 Uhr ist kostenlos. Tickets für die Abschluss-Shows in Dortmund, Essen und Duisburg können zum Preis von 12 Euro bzw. 8 Euro (ermäßigt) online erworben werden.