Wissenschaft und Herzrasen – Highlights der Physik 2018 in Dortmund
- Fest
Zum Programm des Wissenschaftsfestivals gehören unter anderem eine Mitmach-Ausstellung an der Reinoldikirche, Wissenschaftsshows, Live-Experimente, den EinsteinSlam, ein Juniorlabor, Workshops, einen Schülerwettbewerb, zahlreiche Vorträge und jede Menge Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren.
Am Samstag, den 22. September bieten die Highlights der Physik in Kooperation mit der „18. Dortmunder DEW21-Museumsnacht” in der Reinoldikirche einen besonderen Programmpunkt. Ab 19:30 Uhr widmet sich TV-Moderator Harald Lesch in seinem Vortrag „Vom denkenden Menschen zum Knecht der Algorithmen” der Frage, was die Zahl 42 mit der Zukunft zu tun hat – immerhin ist sie bei Douglas Adams die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Um 21 Uhr spielt das Universitätsorchester der TU Dortmund Gustav Holsts Suite „Die Planeten” – kommentiert von Harald Lesch, der die Musiker mit Einwürfen zum Forschungsstand rund um die Planeten unseres Sonnensystems begleitet.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Zu den Highlights der Physik
Inspiriert durch den Erfolg des „Jahres der Physik 2000” veranstalten das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Physikalische Gesellschaft seit 2001 die „Highlights der Physik”. Das Wissenschaftsfestival gastiert von Jahr zu Jahr mit wechselnder Thematik in einer anderen Stadt – 2018 in Dortmund mit der Technischen Universität Dortmund als Mitveranstalterin.