Wissenschaft live – Offene Türen am Max-Planck-Institut
- Informationsveranstaltung
- Workshop
- Vortrag
- Veranstaltungen zum Mitmachen
- Veranstaltungen zum Zuhören
Bei zahlreichen Laborführungen und Mitmachexperimenten können die Besucher*innen unter anderem das Wunder der Zellteilung live beobachten, aus Hühnereiern Diamanten herstellen und DNA aus Erdbeeren isolieren. Mit dem Mikroskop können schlagende Herzmuskelzellen untersucht und Krebsproteine in Zellen aktiviert werden. Molekulare Küchen, DNA- und Proteinfabriken sowie eine Werkstatt zum Bau eines eigenen Mikroskops und viele weitere Experimente stehen den Besucher*innen offen.
Begleitend dazu findet eine ganztägige Vortragsreihe im Hörsaal statt, die einen Einblick in die Forschung hinter den Experimenten bietet. Auch Professoren der TU Dortmund sind hier vertreten: Prof. Philippe Bastiaens, Direktor am MPI und Professor an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund, gibt um 10:15 Uhr in einem Kurzvortrag Einblicke in die Erforschung der Kommunikation zwischen Krebs- und gesunden Zellen. Um 12 Uhr hält Prof. Stefan Raunser, Geschäftsführender Direktor am MPI und Professor an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund, einen Vortrag zum Thema „Scharfer Blick in Muskelzellen“.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.