Winter School zum Thema Data Sharing
- Digitale Veranstaltung
- Fachtagung/Kongress
- Seminar
- Workshop
Data Sharing und Data Spaces rücken in Europa immer wieder in den Vordergrund. Der europäische Ansatz in der schnell wachsenden Datenökonomie fokussiert die Datensouveränität und Interoperabilität. Die EU-Politik sowie die Initiative GAIA-X zur Schaffung einer nachhaltigen Dateninfrastruktur innerhalb der europäischen Union untermauern diese Stoßrichtung und bilden das Fundament für neue Wachstumspotenziale in nahezu allen Sektoren der Wirtschaft.
Die „Winter School Data Sharing“ wird in Kooperation mit dem Institut Mines-Télécom ausgerichtet. Co-Hosts sind die International Data Spaces Association, die German-French Academy for the Industry of the Future und die Université franco-allemande Deutsch-Französische Hochschule.
Die Teilnahme an dem Lehrangebot ist kostenlos.
Fragen können im Vorfeld per E-Mail gestellt werden.
Anmeldung
Bis zum 31. Oktober können sich Studierende der TU Dortmund für die „Winter School Data Sharing“ anmelden. Interessierte geben bei der Anmeldung Details über die eigene Person sowie die Motivation für die Teilnahme an. Ausgehend davon werden aus allen Bewerberinnen und Bewerbern die Teilnehmenden ausgewählt. Diese werden per E-Mail über die Zulassung informiert.