(We) Care for You! Aktionstage der Psychologischen Studienberatungsstellen
- Informationsveranstaltung
- Workshop
- Vortrag
Die Veranstaltungen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten des Studierendenalltags und richten sich an alle Studierenden der TU Dortmund, FH Dortmund und Fachhochschule Südwestfalen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Veranstaltungsprogramm der Aktionstage
In den Medien gehen einige Prominente offener mit ihrer psychischen Erkrankung um und so sind psychische Störungen heutzutage kein so großes Tabuthema mehr. Dies kann helfen, frühzeitig notwendige Unterstützung anzunehmen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, sich um professionelle Unterstützung, wie z.B. Psychotherapie, zu bemühen? Diese Veranstaltung beschäftigt sich damit, was noch gesundes psychisches Befinden ist und ab wann von psychischen Störungen gesprochen wird. Beispiele für auffällige Veränderungen im Erleben und Verhalten werden besprochen. Wann besteht ein Risiko, eine psychische Störung zu entwickeln, und was sind schützende Faktoren? Welche Hilfsangebote gibt es, die Studierende bei Bedarf unterstützen können? Zudem gibt es Informationen zur Psychotherapieplatzsuche. Neben dem Input durch die Beraterin besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Beantwortung bestehender Fragen.
Termin: 29.08.2023, 10:00-12:00 Uhr
Wo: Erich-Brost-Haus, Otto-Hahn-Str. 2, B20/22 Konferenzraum
Veranstalter: Psychologische Studienberatung der TU Dortmund
Keine Anmeldung erforderlich
Was können Studierende für ein gesundes Selbstwertgefühl tun? Dieser Frage widmet sich der dreistündige Workshop. In der Gruppe werden konkrete Übungen ausprobiert und die Teilnehmenden erhalten Anregungen für die Pflege eines gesunden Selbstwertgefühls im Alltag.
Termin: 29.08.2023, 13:00-16:00 Uhr
Wo: Der Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Psychologische Beratung des Studierendenwerks
Verfügbare Plätze: 10
Anmeldung: per E-Mail an die Psychologische Beratung des Studierendenwerks
In diesem Workshop wird die Frage erforscht, wie körperliche Erfahrungen (Empfindungen, Bewegung, Haltung) das Erleben, Denken und Fühlen beeinflussen. Durch praktische Übungen und theoretischen Input gewinnen die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für die enge Verbindung zwischen Körper und Geist. Der Workshop soll zeigen, wie körperliche Erfahrungen als Werkzeug zur bewussten Gestaltung psychischen Wohlbefindens im Alltag genutzt werden können.
Termin: 30.08.2023, 10.00-12:00 Uhr
Wo: Erich-Brost-Haus, Otto-Hahn-Str. 2, C55 Seminarraum
Veranstalter: Psychologische Studienberatung TU Dortmund
Anmeldung: per E-Mail an die Psychologische Studienberatung der TU Dortmund
„Nein“ sagen, „Ja“ sagen, Smalltalk führen, sein Recht einfordern, über Gefühle sprechen, einen Konflikt in der WG klären, ein Gespräch mit dem/der Dozent*in führen, bei der Krankenkasse anrufen, Schluss machen, den Eltern etwas sagen müssen, neue Leute ansprechen usw. – der (Uni-)Alltag birgt jede Menge interaktionelle und soziale Herausforderungen und nicht immer fällt es leicht, die richtigen Worte zu finden. Anhand persönlicher Herausforderungen der Teilnehmenden werden im Workshop Strategien zur erfolgreichen und kompetenten Bewältigung sozialer Situationen erarbeitet. Neben theoretischem Input wird der Fokus auf praktische Übungen und Rollenspiele gelegt.
Termin: 30.08.2023, 13:00-17:00 Uhr
Wo: Der Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Psychologische Beratung des Studierendenwerks
Verfügbare Plätze: 10
Anmeldung: per E-Mail an die Psychologische Beratung des Studierendenwerks
In diesem Vortrag erhalten Studierende Tipps für einen erholsamen Schlaf.
Termin: 31.08.2023, 12:30-13:30 Uhr
Wo: Emil-Figge-Str. 38b Raum 120
Veranstalter: Psychologische Studienberatung der Fachhochschule Dortmund
Anmeldung per E-Mail an die Psychologische Studienberatung der FH Dortmund
Teilnahme bei freien Plätzen am Veranstaltungstag auch ohne vorherige Anmeldung möglich.
Studierende, die häufig Dinge vor sich herschieben und bis zur letzten Sekunde mit der Abgabe warten oder zu spät anfangen, lernen in diesem Workshop den eigenen Alltag zu strukturieren und dabei nicht den Spaß am Studium zu verlieren. Der Workshop soll dabei helfen, nachhaltige Strategien zu entwickeln, die nicht nach der Hälfte des Semesters im Sande verlaufen.
Termin: 31.08.2023, 14:00-16:00 Uhr
Wo: Emil-Figge-Str. 38b Raum 120
Wer: Psychologische Studienberatung der Fachhochschule Dortmund
Verfügbare Plätze: 10
Anmeldung per E-Mail an die Psychologische Studienberatung der FH Dortmund