Vortragsreihe im Rahmen der Klimawoche: Klimaschutz und Religion
- Vortrag
- Ringvorlesung
Programm:
Montag, 25. November
10.15 bis 11.45 Uhr: Vortrag „Braucht Klimaschutz Religion? Religion als Quelle von Widerstandskraft, Sinnstiftung und Ideologiekritik“ von Prof. Claudia Gärtner (Raum 2.323)
16 bis 17.30 Uhr: Vortrag „Elementare Wahrheiten ins Bild gesetzt – Ökologische Ethik im Spiegel der Kunst“ von Paulina Szymankiewicz (Raum 2.213)
Dienstag, 26. November
10.15 bis 13.45 Uhr: Vortrag „Ein Kompass für den Klimaschutz? Papst Franziskus' Enzyklika Laudato Si“ von Anna Hans (Raum 4.238)
14.15 bis 15.45 Uhr: Vortrag „Alles nur Symbol-Politik? Ein Theologischer Zugang zum Klimastreik-Impuls und Diskussion“ von Dr. Gregor Taxacher (Raum 4.238)
Mittwoch, 27. November
10.15 bis 11.45 Uhr: Vortrag „Ein Kompass für den Klimaschutz? Papst Franziskus' Enzyklika Laudato Si“ von Kristin Konrad (Raum 4.238)
Donnerstag, 28. November
8.15 bis 9.45 Uhr: Vortrag „Greta Thunberg – Klimaschutz-Prophetin? Spiegelung mit dem biblischen propheten Jona“ von Julia Zeppenfeld (Raum 2.410)
10.15 bis 11.45 Uhr: Vortrag „Ökologisches Lernen als Prinzip des Religionsunterrichts“ von Jan Herbst (Raum 2.323)
16.15 bis 17.45 Uhr: Vortrag „Klimaschutz – ein Thema für den Konfessionell-Kooperativen RU?“ von Prof. Claudia Gärtner (Raum 2.232)
Freitag, 29. November:
10.15 bis 11.45 Uhr: Vortrag „Schöpfungstheologie in der Vibel und Klimaverantwortung“ von Prof. Egbert Ballhorn (Raum 2.323)
10.15 bis 11.45 Uhr: Vortrag „Schöpfung in den Psalmen“ von Dr. Andrea Doeker und Philipp Graf (Raum 2.309)
10.15 bis 11.45 Uhr: Vortrag „Alles nur Symbol-Politik? Ein Theologischer Zugang zum Klimastreik-Impuls und Diskussion“ von Dr. Gregor Taxacher (Raum 2.405)