Vortrag: What counts as evidence in Applied Linguistics?
Unterschiedliche Disziplinen nutzen unterschiedliche Mittel und Normen dafür, zu bewerten, was als Beleg gilt. Was ist „evidence“ und was „proof“? Wer ist dazu berechtigt, Daten als Belege zu definieren? Gibt es eine Rangordnung für die Gewichtung von Daten als Belege? Ist eine Korrespondezanalyse von Interaktion im Klassenraum genauso relevant wie Daten des Neuroimaging?
In diesem Vortrag wird das Evidenzkonzept des Amerikanischen Philosophen Peter Eichenstein genutzt, um einen grundsatzorientierten Ansatz des Belegs zu präsentieren. Dazu werden Beispiele aus der Angewandten Sprachwissenschaft genutzt.
Prof. Kees de Bot (University of Panonnia/University of Groningen) ist Linguist und forscht insbesondere zu Multilingualism und Second Language Development im Bereich der Neuro- und Psycholinguistik.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.
Die Vortragssprache ist Englisch.