Vortrag: Threshold Concepts & Troublesome Knowledge
Der auf das Lernen bezogene „Threshold concepts“-Ansatz vertritt die Idee, dass gewisse Konzepte oder Praktiken als Portal funktionieren, durch das sich eine veränderte Perspektive für die lernende Person ergibt. Diese begrifflichen Zugänge sind oft die Punkte, die ein Loslassen von üblichen Ansichten erfordern, weshalb sich für Lernende Schwierigkeiten ergeben. Sie rufen eine Übergangsphase hervor – eine Phase der Transformation und des Wechsels von einem vorherigen Verständnis in das nun erforderliche. Der Übergang gilt als unangenehm und versetzt die lernende Person in einen Schwebezustand, oder „stuck place“, in dem das Verstehen einer Art Mimikry oder fehlender Echtheit gleicht.
In diesem Vortrag legt Prof. Ray Land den Ansatz der „Threshold concepts“ dar und erläutert dessen Bedeutung für die Ausarbeitung von Lehrplänen und die akademische Praxis, sowohl im Forschungskontext, als auch in Bezug auf die Zufriedenheit von Lernenden mit ihrem Lernergebnis.
Der Vortrag findet auf Englisch statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.