Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Vortrag: Das Projekt „Informatik in der Grundschule (IGS)“

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dortmund, M433, Mathematikgebäude 4. Etage, Vogelpothsweg 87, 44221 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Kolloquium
Im Vortrag an der Fakultät für Mathematik der TU Dortmund, der im Rahmen des Mathematikdidaktischen Kolloquiums im Sommersemester 2018 stattfindet, widmet sich Alexander Best den Ergebnissen des Projekts zur informatischen Bildung im Primarbereich und deren Übertragbarkeit in die Mathematikdidaktik.

Eine Integration informatischer Bildung in den Primarbereich dürfte positive Auswirkungen auf verschiedene Bereiche haben: Gender-Gap, Fehlvorstellungen, Handlungskompetenz, Heterogenität etc. Am Arbeitsbereich Didaktik der Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) werden informatikbezogene Vorstellungen von Grundschullehrpersonen untersucht, da diese eine wichtige Basis eines fachlich und fachdidaktisch fundierten Unterrichts darstellen und Ausgangspunkt für Fortbildungen sind. Die im Projekt IGS entwickelten Unterrichtsbausteine werden einerseits als methodisches Element in der Forschung eingesetzt und bilden andererseits praxisnahe Unterrichtsmaterialien, die auch in mathematikdidaktischen Seminaren eingesetzt werden.

Referent: Alexander Best, Westfälische Wilhelms-Universität Münster