„Un-glaublich“ – Science Slam
- Kulturveranstaltung
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet Besucherinnen und Besucher bei einem Science Slam.
In lockerer Umgebung beweisen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf der großen Bühne, wie spannend Wissenschaft sein kann. In zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam, woran sie teilweise seit Jahren forschen. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag gehalten hat.
Folgende Science Slammerinnen und Slammer treten an:
- Markus Brüne (Klimatologie/ Bochum): „Sind Geographen Klugscheißer? Oder wissen sie es manchmal einfach besser?“
- Shambhavi Priyam (Behavioral Economics/ Bonn): „Why High School is Difficult“
- Verena Romoth (Germanistik/ Wuppertal): „Mein Wortschatz. Deutsch für Liebhaber“
- Peter Schneider (Maschinenbau/ Aachen): „Die Welt der Kunststoffe und Kunststoffe in der Welt“
- Valerie Vaquet (Psychologie/ Bielefeld): „Wie lernt KI und welche Rolle spielt sie für unsere Zukunft?“
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 9 € (ermäßigt 7 €) und online 10 € (ermäßigt 8 €).
Einlass ist um 19 Uhr, der Slam beginnt um 20 Uhr.