TalentTage Ruhr 2023
- Career Service
- Digitale Veranstaltung
- Informationsveranstaltung
- Workshop
- Vortrag
- Veranstaltungen zum Mitmachen
Die TalentTage Ruhr vereinen jedes Jahr verschiedene Bildungsangebote aus dem Ruhrgebiet. Die Veranstaltungen umfassen Standorte im gesamten Ruhrgebiet und befassen sich mit Themen in den Bereichen MINT, Informationstechnik, Handwerk, Kunst und Kultur, Nachhaltigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit. Unter dem Motto „Jedes Talent zählt!“ entdecken junge Talente ihre Stärken und lernen Berufe kennen, die zu ihren Fähigkeiten passen. Die Veranstaltungsreihe möchte so junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft fördern und dazu beitragen, das Fachkräfteangebot für die Region langfristig zu sichern.
Die TU Dortmund beteiligt sich in diesem Jahr mit folgenden Angeboten:
In der Veranstaltung der Ausbildungswerkstatt Metall bekommen Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe Einblicke in die mechanischen Werkstätten der TU Dortmund. Dabei dürfen die Teilnehmenden auch selbst Hand anlegen und eine erste pneumatische Schaltung bauen. Anmeldeschluss ist der 8. September. Die Veranstaltung findet an folgender Adresse statt:
Baroper-Straße 303
44227 Dortmund
Treffpunkt: Erdgeschoss
Mittwoch, 13.09.2023
10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung
Donnerstag, 14.09.2023
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung
Freitag, 15.09.2023
10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung
Montag, 18.09.2023
10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung
Dienstag, 19.09.2023
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung
Donnerstag, 21.09.2023
10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Im zweistündigen Workshop der Zentralen Ausbildungswerkstatt Elektronik der TU Dortmund bekommen Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe Einblicke in den Beruf einer*s Elektroniker*in für Geräte und Systeme. Die Teilnehmenden dürfen dabei unter Aufsicht und Anleitung von Ausbilder*innen eine eigene Ampel bauen – mit allen Schritten, die dazu gehören:
- Zuordnen der verwendeten Bauteile
- Bauteile auf eine vorhandene Leiterplatte auflöten
- Programmierung eines Mikrocontrollers
- Testen des Gesamtaufbaus
Da mit sehr kleinen Teilen gearbeitet wird, ist ein präzises Arbeiten – z. B. mit Elektronikseitenschneidern oder später auch mit Pinzetten – unumgänglich. Anmeldeschluss ist der 11. September. Die Adresse der Veranstaltung lautet:
Campus Nord
Otto-Hahn-Straße 4
44227 Dortmund
Freitag, 15.09.2023
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung
Freitag, 15.09.2023
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
In der Online-Veranstaltung geben zwei Expertinnen Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe, Eltern sowie Fachkräften (Erzieher*innen/Lehrer*innen) Ratschläge für den Bewerbungsprozess. Dabei wird insbesondere auf Tipps für die Suche nach einer Ausbildungsstelle eingegangen und erklärt, worauf die Personalverantwortlichen bei den Unterlagen oder im Vorstellungsgespräch achten. Anmeldeschluss ist Montag, der 19. September. Die Veranstaltung findet digital statt – ein Zoom-Link wird vorher zugeschickt.
Mittwoch, 20.09.2023
10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe sowie Studierende haben in dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich über die Berufsbilder und Studieninhalte des Bioingenieurwesens und Chemieingenieurwesens zu informieren. In einer anschließende Führung erhalten die Teilnehmenden Einblicke in Forschungslabors und aktuelle Forschungsprojekte.
Anmeldeschluss für die Informationsveranstaltung ist der 18. September. Die Adresse lautet:
Emil-Figge-Straße 66
44227 Dortmund
Dienstag, 19.09.2023
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung
In diesem Workshop erfahren Schüler*innen der Oberstufe, wie sie sich gut auf den Studienstart vorbereiten können, und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Erstakademiker*innen auszutauschen. Zudem erhalten die Teilnehmenden Tipps, wie sie mit Zweifeln (auch aus dem eigenen Umfeld) umgehen können.
Anmeldeschluss per Mail ist der 18. September. Die Teilnehmenden erhalten den Zoom-Link zur Veranstaltung nach erfolgreicher Anmeldung.
Dienstag, 19.09.2023
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
In diesem digitalen Vortrag erfahren Schüler*innen der Oberstufe, wie eine Lücke im Lebenslauf als gekonnte Auszeit zwischen zwei Lebensabschnitten genutzt werden kann, um Neues zu entdecken, sich auszuprobieren und andere Kulturen kennenzulernen. Neben einem Überblick über die unterschiedlichen Angebote im In- und Ausland wird es Hinweise zu Entscheidungs- und Recherchestrategien geben.
Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung vorab notwendig.
Freitag, 22.09.2023
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Weitere Informationen zum Programm
Rückfragen können per Mail direkt an die Organisator*innen der TalentTage Ruhr gestellt werden.