Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Ringveranstaltung „Berufsfeld Sprach- und Kulturwissenschaften“ – Tätigkeitsfelder für Geisteswissenschaftler im Ausstellungsbetrieb

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dortmund, Raum 3.427, Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
Was macht man mit einem geisteswissenschaftlichen Studium? Wöchentlich wechselnde Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Sprachen und Kultur beantworten diese Frage in einem Vortrag an der TU Dortmund individuell und geben Einblicke in ihren vielseitigen Berufsalltag. Dr. Christiane Ruhmann referiert zum Thema „Irgendwas mit Museum“ – Tätigkeitsfelder für Geisteswissenschaftler im Ausstellungsbetrieb.

Bei der Ringveranstaltung „Berufsfeld Sprach- und Kulturwissenschaften“ stellen Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Sparten des Kulturbetriebs sich und ihre Tätigkeiten vor, um den Studierenden aufzuzeigen, welche Berufsaussichten und Perspektiven sie nach ihrem Studienabschluss haben.

Jeden Mittwoch spricht ein anderer Gast, der beispielsweise im Bereich Theater, Diplomatie oder Übersetzung arbeitet. Dabei sind Berufsanfängerinnen und -anfänger genauso vertreten wie Menschen, die schon lange in ihrem Beruf tätig sind.

  • Dr. Christiane Ruhmann, tätig als Kuratorin im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn, widmet sich in ihrem Vortrag der Arbeit im Ausstellungsbetrieb.
     

Die Veranstaltung richtet sich primär an Studierende der Angewandten Sprach- und Angewandten Literatur- und Kulturwissenschaften, steht aber allen Interessierten offen.

Es ist keine Anmeldung via LSF erforderlich.