Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Reihe „For­schung fördern“: Wozu ist meine Forschung gut? – Die Relevanz von Forschung darstellen

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Maschinenbau III, Hörsaal E.001, Campus Nord
Veran­stal­tungs­art:
  • Vortrag
„Und was macht man damit?“ – Fast jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler wurden schon einmal mit dieser Frage konfrontiert. Oft scheint der konkrete Nutzen der eigenen Forschung noch nicht absehbar oder nur für Spezialistinnen und Spezialisten interessant. Dabei befasst sich nahezu jedes Forschungsprojekt auch mit der eigenen Relevanz – für die Wissenschaft, die Gesellschaft oder darüber hinaus. Oft stellt sich jedoch die Vermittlung an unterschiedliche Zielgruppen als Herausforderung dar.

In der Veranstaltung werden diese Fragen in breiter Perspektive behandelt: Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen berichten von ihren Erfahrungen mit Relevanz – in der Forschung, der Kommunikation mit der Öffentlichkeit oder der Einwerbung von Drittmitteln.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist online möglich.

Weitere Informationen

Bei Bedarf kann eine Kinderbetreuung während der Abendveranstaltungen eingerichtet werden.  Die für die Kinderbetreuung muss bis spätestens zum 03.02.2020 erfolgen.

 

Dieser Vortrag findet im Rahmen der Reihe „For­schung fördern“ des Referats Forschungsförderung im Winter­semester 2019/20 statt. Das Referat Forschungsförderung bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen rund um die Themen Drittmittel und Nachwuchsförderung an.