Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

„Per Anhalter durch’s Metaversum. Was man wissen muss“

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Hörsaal E23, Otto-Hahn-Str. 14, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Informationsveranstaltung
  • Vortrag
  • Kolloquium
  • Podiumsdiskussion
  • Auszeichnung/Ehrung
In den Vorträgen und der Podiumsdiskussion auf dem Dortmunder Alumni-Tag 2022 soll erklärt werden, was das neue Buzzword „Metaversum“ konkret bedeutet, welche Anwendungsbereiche es gibt und welche Risiken es möglicherweise für die Gesellschaft birgt. Teilnehmende sollen so eine grundlegende Orientierung im Metaversum finden und das Konzept kritisch einschätzen können. Für die Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Eng mit dem Thema Metaversum verknüpft sind Themen wie Virtuelle Realität oder Erweiterte Realität, die nicht nur bei Informatiker*innen großes Interesse finden, sondern auch in Tagespresse und Öffentlichkeit vielfach diskutiert werden. Die Investitionen zum Ausbau des Metaversums erreichen gigantische Höhen. Doch auch die Kritik an den Konzepten nimmt zu, gerade in den sozialen Medien.

Vorträge & Diskussion:

  • Dr. Andreas Kohne
    MetaWHAT? Metaverse! - Was das Web 3.0 ist und was nicht 
  • Prof. Dr. Mario Botsch
    Wie komme ich ins Metaverse? Photorealistische Avatare mittels 3D-Scanning
  • Thomas Riedel
    Metaverse: Vom Hype, dem Zukunftsnarrativ und den Rattenfängern
  • Das Metaversum: Mega-Flop oder Mega-Trend mit Potenzial?
  • Podiumsgespräch mit den Referenten
  • anschließend Abendempfang

Weiteres Programm (vorläufig): 

  • Verleihung des Dissertationspreises 2022
  • Verleihung des Projektgruppenpreises P5 (Projektgruppen-Praxis-Preis für Praxisorientierte Projektgruppen)

Zur Anmeldung

Weitere Informationen 

Ansprechperson für Rückfragen: