Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Nachhaltigkeitswoche 2025

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Campus TU Dortmund und FH Dortmund in Barop
Veran­stal­tungs­art:
  • Digitale Veranstaltung
  • Informationsveranstaltung
  • Seminar
  • Workshop
  • Vortrag
  • Vorlesung
  • Diskussion
  • Kulturveranstaltung
  • Theateraufführung
  • Filmvorführung
  • Fest/Feier
Vom 19. bis 22. Mai 2025 findet die diesjährige Nachhaltigkeitswoche der TU Dortmund, der FH Dortmund und des Studierendenwerks Dortmund mit einem vielfältigen Programm statt: Vorträge, Führungen und Workshops – für jede*n ist etwas dabei.

Vegan kochen mit Frau Lose, Naturkosmetik herstellen oder ein Upcycling-Workshop – Mitte Mai gibt es auf dem Campus in Barop ein großes Angebot rund um das Thema Nachhaltigkeit. Außerdem bietet das Studierendenwerk in seinen Mensen von Montag bis Freitag ein nachhaltiges Speisenangebot.

Neben praktischen Workshops gibt es auch verschiedene Vorträge. Prof. Aladin El-Mafaalani wird beispielsweise einen Vortrag über demografische Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit halten. Außerdem findet auch wieder der „Markt der Nachhaltigkeit“ statt, bei dem Studierende sich an verschiedenen Ständen informieren können – zum Beispiel zu neuen Ernährungskonzepten. Zum Abschluss der Nachhaltigkeitswoche wird der „Impact Cup“ verliehen: ein Nachhaltigkeitspreis für die Institutionen, Abteilungen oder Personen, die sich in besonderem Maß zum Thema Nachhaltigkeit engagieren. Alle Mitglieder der FH und TU Dortmund sind eingeladen teilzunehmen.

Viele Workshops und Seminare erfordern eine Anmeldung.

Zum Programm

Die Nachhaltigkeitswoche wird in Kooperation vom Nachhaltigkeitsbüro der TU Dortmund, dem CSR-Office der FH Dortmund, dem AStA der TU Dortmund, dem AStA der FH Dortmund, dem Studierendenwerk Dortmund und der studentischen Gruppe CampusForFuture organisiert.

Weitere Informationen

Ansprechperson bei Rückfragen: