Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Konferenz: Die Rolle von Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Ökosystem Sozialer Innovationen

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Emil-Figge-Straße 59, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Konferenz
Um große gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel oder den demografischen Wandel zu lösen, braucht es neben neuen Technologien auch soziale Innovationen. Mit der Frage, welche Rolle Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen dabei spielen, beschäftigt sich die erste Konferenz des nationalen Netzwerks Wissenschaft, zu der die Sozialforschungsstelle (sfs) nach Dortmund einlädt.

Im Rahmen der Konferenz haben Akteur*innen aus Forschung, Lehre und Transfer, die sich mit sozialen Innovationen beschäftigen, die Möglichkeit zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch. Geplant sind Keynotes von internationalen Wissen­schaft­ler*innen und Dialogsessions. Ein internationales Expert*innenpanel diskutiert, welche hochschulstrategischen Konsequenzen sich im Hinblick auf eine stärkere Verankerung sozialer Innovationen im Hochschulbereich ergeben.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Um Anmeldung über das Online-Formular wird gebeten, da die verfügbaren Plätze begrenzt sind.

Weitere Informationen und Anmeldung

Über das Netzwerk Wissenschaft

Die Sozialforschungsstelle (sfs) der TU Dortmund ist wissenschaftlicher Partner eines vom Bund geförderten Projekts: Gemeinsam mit der Social Impact gGmbH und dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) e.V. baut die sfs bis zunächst 2026 die „Plattform Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen“ auf. Als Anlaufstelle soll die Plattform über soziale Innovationen informieren, Akteur*innen des nationalen Ökosystems miteinander vernetzen und das Thema im Innovationsgeschehen verankern. Dazu hat die sfs das Netzwerk Wissenschaft ins Leben gerufen, das sich speziell an Akteur*innen aus Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen richtet.