Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

KinderUni: Wieso heißt das U – U und was soll mir das sagen?

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Campus Stadt, Hochschuletage im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Seminar
In der KinderUni-Veranstaltungsreihe „Wissen macht Spaß!” halten Professorinnen und Professoren Vorlesungen für Kinder. Spannende Themen aus Wissenschaft und Forschung werden altersgerecht aufgearbeitet und anschaulich dargestellt. Am 18. Mai erklärt Christopher Kreutchen vom Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund, woher der Name des Dortmunder U stammt und was er zu bedeuten hat.

Der Turm, der gerade außerhalb der Innenstadt liegt und schon aus der Ferne mit seinen bewegten Bildern auf dem Dach lockt, ist ein Ort, der Erinnerungen und seine eigene Geschichte erzählt.

Aber wie kann ein Bau uns etwas über sich und die Stadt erzählen? Wie funktioniert die Sprache von Gebäuden? Wie finde ich diese Erzählungen? Um dies herauszufinden, laden wir in unsere eigene Hochschuletage im Dortmunder U ein. Von dort aus soll gemeinsam das Bauwerk entdeckt werden: vom Erdgeschoss bis unter das Dach finden sich architektonische Erzählformen und möchten zu einem großen Ganzen zusammen gesetzt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot der KinderUni und sie richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.