Zum Inhalt

KinderUni: Wie funktioniert eigentlich Geld?

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen, Hörder Burgplatz 1, 44263 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Seminar
In der KinderUni-Veranstaltungsreihe „Nachhaltiges wirtschaften” halten Professorinnen und Professoren Vorlesungen für Kinder. Spannende Themen aus Wissenschaft und Forschung werden altersgerecht aufgearbeitet und anschaulich dargestellt. Am 20. April erklärt Prof. Andreas Hoffjan von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dortmund, wie eigentlich Geld funktioniert.

Geld begleitet uns Tag für Tag. Ob man für eine größere Anschaffung spart oder als Jugendliche und Jugendlicher sein Taschengeld durch einen Ferienjob aufbessert – überall kommt man mit ihm in Berührung. Sicher kennen viele Jugendliche die Erfahrung, dass man mit Geld haushalten muss, um sich ab und zu einen Wunsch erfüllen zu können.

Prof. Hoffjan wird anhand vieler Bilder und Animationen erklären, warum wir Geld brauchen, wie man früher ohne Geld auskam und wer eigentlich auf unser Geld aufpasst.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot der KinderUni und sie richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.