Zum Inhalt

KinderUni: Der Mensch als Läufer

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dortmund, Hörsaal 2, Emil-Figge-Str. 50
Wie unterscheidet sich der Energieverbrauch eines Menschen beim Kurzstrecken-, Langstrecken- oder Treppenlauf? Und was hat moderne Medizintechnik damit zu tun? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Prof. Heinz Hövel von der Fakultät Physik der TU Dortmund.

„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft“ sagte der Langläufer Emil Zátopek sehr richtig. Der Mensch ist ein hervorragender Läufer, gerade auch auf langen Strecken. Mit der Energiebereitstellung durch Nahrung und Sauerstoff im Körper lässt sich verstehen, warum es schwierig ist, bei einem Marathonlauf von 42 Kilometern noch einigermaßen schnell zu laufen. Auf kurzen Strecken, wie zum Beispiel einem 100-Meter-Lauf, ist man viel schneller! Aber warum? Wie lässt sich dieser Energieverbrauch mit der Energie vergleichen, die man bei einem Treppenlauf auf das 10 Stockwerke hohe Mathematikgebäude der TU Dortmund benötigt? Auch moderne Medizintechnik hilft, die Veränderungen im Körper durch Laufen immer genauer zu erkennen.

Prof. Heinz Hövel von der Fakultät Physik der TU Dortmund hält diese Vorlesung.

Zur KinderUni:

Die KinderUni ist eine Veranstaltungsreihe der TU Dortmund speziell für Kinder von acht bis zwölf Jahren. In eigens für Kinder konzipierten Veranstaltungen gehen die Professorinnen und Professoren spannenden Fragen auf den Grund und vermitteln mit viel Spaß Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.