Zum Inhalt

KinderUni: Arzneimittel herstellen – die Küche als Fabrik

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dortmund, Hörsaal H3, Emil-Figge-Str. 50
Die Schülerinnen und Schüler der KinderUni tauchen in der Vorlesungsreihe „Technik macht Spaß” in die Welt der Arzneimittel ein und lernen unter anderem, warum und wie ein Medikament wirkt.

Ob Wasserversorgung oder Klimaschutz: Diese Zukunftsaufgaben benötigen begeisterte Technikerinnen und Techniker in der Grundlagenforschung ebenso wie in Wirtschaftsunternehmen. Deshalb sollen die Schülerinnen und Schüler in der KinderUni die Spaß an der Technik kennen lernen. Professorinnen und Professoren aus den technischen Fächern stellen ihre Arbeitsbereiche vor, berichten von ihren Experimenten und Ergebnissen – und lassen die Funken ihrer Begeisterung überspringen.

Krank sein ist nicht schön, aber häufig hilft eine Tablette oder ein Saft. Doch warum wirkt die Tablette? Und wie werden die Medikamente hergestellt? Am Beispiel eines Schmerzmittels und eines Antibiotikums werden die Wege eines Medikamentes dargestellt. Von der Forschung bis zum Wirkstoff, vom Rohstoff bis zur Apotheke ist es ein langer Weg. Prof. Norbert Kockmann von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen taucht mit den Schülerinnen und Schülern in die Welt der Arzneimittel ein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die KinderUni

Die KinderUni ist eine kostenlose Veranstaltungsreihe der TU Dortmund speziell für Kinder von acht bis zwölf Jahren. In eigens für Kinder konzipierten Veranstaltungen gehen die Professorinnen und Professoren spannenden Fragen auf den Grund und vermitteln mit viel Spaß Spannendes aus Wissenschaft und Forschung. Eltern / Begleitpersonen dürfen ebenfalls an den Vorlesungen teilnehmen - sollten allerdings im Hörsaal in den hinteren Reihen Platz nehmen. Die vorderen Reihen sind für die teilnehmenden Kinder reserviert. Im KinderUni-Studienbuch wird mit einem Stempel die Teilnahme bestätigt. Am Ende des Semesters kann das Studienbuch abgegeben oder eingeschickt werden und die Kinder erhalten eine Urkunde zugesandt.