Internationale Konferenz lädt nach Dortmund
- Konferenz
Zu den Schwerpunkten der Konferenz gehören folgende Fragestellungen bzw. Themen:
- Die Rolle von sozialen Innovationen in gesellschaftlicher und digitaler Transformation
- Das Verhältnis zwischen sozialen und technologischen Innovationen
- „State of the art“ der Konzeption und Umsetzung sozialer Innovationen auf globaler Ebene
- Der internationale Vergleich von Praktiken sozialer Innovation, Politik und Forschung
Vielseitige Beiträge bei der Konferenz werden von Flor Avelino, Benoit Godin, Jürgen Howaldt, Lars Hulgard, René Kemp, Geoff Mulgan, Johan Schot, Elisabeth Shove und vielen weiteren eingebracht. Detaillierte Informationen zu den Sessions werden Ende April bekanntgegeben.
Unterstützt wird die Veranstaltung vom Institut Arbeit und Technik (IAT), Net4Society, der Nationale Kontaktstelle (NKS), Social Innovation Exchange (SIX) und dem Zentrum für Soziale Innovation (ZSI).
Als herausragende Veranstaltung zum Forschungs- und Praxisgegenstand „Soziale Innovation“, welche die führenden Expertinnen und Experten in der Erforschung sozialer Innovationen zusammenführen wird, ist mit hohen Anmeldezahlen zu rechnen. Eine frühzeitige Anmeldung für die Konferenz wird deshalb empfohlen. Diese können Sie online durchführen. Die Anmeldefrist ist der 6. Oktober.
Informationen zu Unterkünften in Dortmund
Informationen zum Veranstaltungsort
Weitere Informationen können Sie per E-Mail erfragen.