Interdisziplinäre Tagung – „Inklusion - Eine Chance, Bildung neu zu denken?!“
- Fachtagung/Kongress
Auf der Tagung wird der Diskurs über inklusive Lernsettings interdisziplinär und mit Bezug auf Erziehungs- und Bildungstheorien betrachtet. Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, welche Chancen der Inklusionsbegriff bietet, den Bildungsbegriff zu überdenken, weiterzuentwickeln und zu konkretisieren und welche Veränderungsimpulse es in dieser Hinsicht zu reflektieren gilt.
Folgende Vorträge mit Diskussion sind Teil des Programms:
- „Weder Pleonasmus noch Oxymoron. Einige Überlegungen zum Verhältnis von Bildung und Inklusion" – Prof. Thorsten Fuchs (Koblenz)
- Studentische Tagungsbeiträge
- „Beiträge integrationspädagogischer Theoriebildungfür die Weiterentwicklung inklusiver Bildungsvorstellungen" – Dr. Birgit Papke (Siegen)
- „Inklusion und Bildung: Implikationen und Perspektiven aus schulpädagogischer Perspektive" – Prof. Harry Kullmann (Koblenz)
- „Ohne uns geht es nicht! Die Schulsozialarbeit im Inklusionsprozess an Grundschulen" – Prof. Nicole Kastirke (Dortmund)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die E-Mail-Adresse des Organisationsteams und wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl auf 90 Personen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Die Frist zur verbindlichen Anmeldung ist der 31. Juli 2018.