Initialzündung: Prof. Klaus von Klitzing zu Gast an der TU Dortmund
- Vortrag
Prof. Klaus von Klitzing hat mit seinen experimentellen Arbeiten, die 1985 zur Verleihung des Nobelpreises für Physik führten, das Forschungsgebiet des quantisierten Halleffektes eröffnet. Auf der Basis dieses Effektes werden heute weltweit alle Präzisionsmessungen von elektrischen Widerständen relativ zur Von-Klitzing-Konstanten durchgeführt.
Sein Vortragsthema „Vom Nobelpreis zu unserem heutigen Kilogramm – Die Quantenrevolution in der Metrologie“ ist sehr aktuell, denn die UN-Generalkonferenz hat das Jahr 2025 als Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen und würdigt damit 100 Jahre wissenschaftlicher Forschung auf der Grundlage der Quantenmechanik.
Zur Initialzündung
Im Rahmen der von der Wilo-Foundation unterstützten Reihe „Initialzündung“ werden renommierte Wissenschaftler*innen, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, aus aller Welt an die TU Dortmund eingeladen. Zu Gast waren bisher Prof. Frances Arnold (Nobelpreis für Chemie 2018), Prof. Erwin Neher (Nobelpreis für Medizin 1991), Prof. Benjamin List (Nobelpreis für Chemie 2021), Prof. Reinhard Genzel (Nobelpreis für Physik 2020) und Dr. Irina Scherbakowa (Friedensnobelpreis für Memorial 2022).
Anmeldungen sind bis zum 14. Januar möglich.
Ansprechperson bei Rückfragen: