Infoveranstaltung zum Studium in Ecuador und weltweit mit IEC und der Universidad International del Ecuador
- Informationsveranstaltung
IEC und die TU Dortmund laden herzlich zum Infovortrag „Studieren in Ecuador und weltweit mit IEC” mit anschließenden Beratungsterminen ein. IEC Studienberaterin Isabel Stark informiert über Studienangebote, Finanzierungsmöglichkeiten und das Bewerbungsverfahren und steht den für Fragen zur Verfügung. Anschließend berichtet sie über das Leben und Studium in Ecuador und über die Universidad International del Ecuador (UIDE). Da Bafög-Empfänger einen rückzahlungsfreien Studiengebühr-Zuschuss bis 4.600 Euro erhalten, wird auch über diesen Teilaspekt ausführlich gesprochen.
Das IEC Beratungs- und Serviceangebot bietet unter anderem:
- Beratung zur Wahl von Studienprogramm, Zielland und Hochschule
- Versand von Info-Materialien und Bewerbungsunterlagen
- Hilfe beim Ausfüllen und Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen
- Übersetzung und Beglaubigung von akademischen Zeugnissen
Da sich IEC durch die ausländischen Partnerhochschulen finanziert, ist dieser Service für Studierende komplett kostenlos. Zusätzlich vergibt IEC auch selbst Stipendien, z.B. im Rahmen des IEC Ambassador Programms.
Universidad International del Ecuador
Die UIDE zeichnet sich durch den starken Praxisbezug in allen Studiengängen aus. Dort erwarten Sie hohe akademische Standards und kleine Klassen mit maximal 25 Studierenden. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Spanisch. Internationale Studierende schätzen besonders die Angebote der Business School und der Fakultät Tourism, Gastronomy & Hotelery. Letztere bietet Einblick in den Tourismussektor des Landes, der stark vom Zukunftsthema Ökotourismus bestimmt wird.
Die Bachelor-Programme in den Wirtschaftswissenschaften sind inhaltlich vergleichbar mit denen in Deutschland. Wichtige Schwerpunkte bilden Business Administration, Marketing und International Business. Die UIDE organisiert alljährlich einen zweiwöchigen Field Trip in ein anderes südamerikanisches Land, wo man Kurse an der Universität besucht und Einblicke in lokale Unternehmen bekommt.
- weitere Informationen zu IEC
Der Eintritt ist frei.