Handlungsstrategien im Umgang mit (extrem) rechter Einflussnahme an Hochschulen
- Vorlesung
- Ringvorlesung
Im Januar 2023 hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ein Handlungskonzept gegen (extrem) rechte Einflussnahme verabschiedet. Es ist das bundesweit erste Konzept, mit dem sich eine Hochschule eigeninitiativ verpflichtet, proaktiv, parteilich mit Betroffenen und partizipativ auf Herausforderungen zu reagieren, die sich angesichts extrem rechter Dominanzbestrebungen in der Region und Stadtgesellschaft auch an der Hochschule stellen. Der Vortrag thematisiert die Erarbeitung des Handlungskonzepts sowie erste Erfahrungen mit dessen Umsetzung.
Prof. Heike Radvan forscht an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg zum Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit und Rechtsextremismusprävention.
Zur Vorlesungsreihe „Extrem rechte Dynamiken in und um Wissenschaft und Hochschule“
Die hochschulöffentliche Vorlesungsreihe „Extrem rechte Dynamiken in und um Wissenschaft und Hochschule“ wird in diesem Semester von der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung veranstaltet. Sie findet jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr (c.t.) statt. In der Vorlesungsreihe sprechen Expert*innen über den aufkommenden Rechtspopulismus, vor allem mit Bezug auf Hochschulen. Anmeldungen sind per E-Mail möglich. Der Raum wird im Anschluss bekanntgegeben.
Ansprechperson bei Rückfragen: