Hackathon: Dortmund Hackt
- English Language Events
- Workshop
- Vortrag
- Diskussion
- Veranstaltung zum Thema Gründung
Oft bleiben die Potenziale der Verknüpfung von Smart Home und Smart City ungenutzt: Bürger*innen sind sich über die Nutzung ihrer Daten häufig im Unklaren und profitieren nicht angemessen von den Geschäftsmodellen, die auf diesen Daten basieren. Der Hackathon nimmt sich dieser Problematik an und zielt darauf ab, innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch ethisch verantwortungsvoll sind. Aus diesem Grund lädt das Forschungsteam Entwickler*innen, Kreative, Innovator*innen und Datenexpert*innen zum Hackathon ein.
In interdisziplinären Teams haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an realen Herausforderungen zu arbeiten, wertvolle Kontakte zu Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft zu knüpfen und in einem internationalen Umfeld neue Ideen zu entwickeln. Der Hackathon findet hauptsächlich in englischer Sprache statt.
Zu Beginn des Hackathons erwarten die Teilnehmenden Kurzvorträge von Expert*innen aus den Bereichen Smart City und Datenökosystemen. Danach finden sie sich im Team zusammen, um gemeinsam an Challenges zu arbeiten.
Interessierte können sich bis zum 10.11. über das Formular auf der Website anmelden.
Zum Forschungsprojekt „Opt-IN“
Das dreijährige Projekt „Optimierung informationeller Nachhaltigkeit für die Bürger:innen in Datenökosystemen“ (Opt-IN) ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Technischen Universität Dortmund, dem Start-up VREEDA GmbH aus Essen, dem IT-Unternehmen logarithmo GmbH & Co.KG aus Dortmund und dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST). Im Rahmen des Projekts arbeitet das Forschungsteam daran, ein datenschutzkonformes Ökosystem zu entwickeln. Es soll den Bürger*innen ermöglichen, ihr Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung aktiv wahrzunehmen. Dabei werden praxisnahe Anwendungsfälle im Kontext von Smart Home und Smart City untersucht.
Weitere Informationen sowie zur Anmeldung
Ansprechperson bei Rückfragen: