Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Girls*Day und Boys*Day 2025

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Campus Süd, Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Baroper Str. 297
Veran­stal­tungs­art:
  • Informationsveranstaltung
  • Workshop
  • Diskussion
  • Sonstige
Anlässlich des bundesweit stattfindenden Girls*Day und Boys*Day können Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 die TU Dortmund besuchen, um Ausbildungsberufe und Studiengänge abseits von Geschlechterklischees kennenzulernen. Während sich Mädchen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften ausprobieren, lernen Jungen Berufe aus den gesellschafts- oder kulturwissenschaftlichen Fachbereichen kennen.

Die Universität bietet unter dem Motto „Entdecke die TU Dortmund“ vielfältige Workshops für Schüler*innen an. Interessierte können sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren und experimentieren. Fakultäten und Einrichtungen mit MINT-Schwerpunkt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) stellen Angebote für Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren bereit, während Jungen im gleichen Alter die Bereiche mit gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Schwerpunkten kennenlernen können. Schüler*innen, die sich als nicht-binär/non-binary oder genderqueer beziehungsweise ihr Geschlecht mit dem Wort divers beschreiben und sich bezüglich des Angebots unsicher sind, können an einem Beratungsgespräch teilnehmen.

Interessierte können sich auf der Website des Girls*Day und Boys*Day anmelden. Im Anschluss können Mädchen beim Girls*Day-Radar und Jungen beim Boys*Day-Radar verschiedene Veranstaltungen einsehen und diese buchen. Unter der Suche „Technische Universität Dortmund“ sind dort alle Angebote der TU Dortmund aufgelistet. Nach der Buchung erhalten die Schüler*innen eine E-Mail.

Weitere Informationen

Ansprechperson bei Rückfragen: