Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

female.2.enterprises: Bewerbungstraining - von der Stellensuche bis zum Vorstellungsgespräch

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Gleichstellungsbüro der TU Dortmund, Emil-Figge-Str. 66, Campus Nord, Gebäude G1, Raum E09, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Seminar
  • Workshop
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmerinnen Klarheit über ihre individuelle Bewerbungsstrategie zu verschaffen. Der Fokus liegt auf den Fragen, die die Teilnehmerinnen mitbringen. Die Themen reichen von der Suche nach passenden Stellen über die Optimierung der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.

Besprochen werden unter anderem folgende Fragen:

  • Wie finde ich passende Stellen? Wo suche ich, wo präsentiere ich mich? Wie baue ich Netzwerke auf und nutze sie effektiv?
  • Wann bewerbe ich mich?
  • Wie funktionieren Online-Bewerbungssysteme und welche Konsequenzen haben sie für den Bewerbungsprozess?
  • Worauf achten Personalerinnen und Personaler bei den Bewerbungsunterlagen? Wie optimiere ich meinen Lebenslauf – was kommt rein, was kann raus? Welche Zeugnisse und Nachweise gehören mit in die Bewerbung?
  • Wie gelingt mir ein gutes Bewerbungsschreiben?
  • Wie kann ich mich auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten? Mit welchen Fragen kann ich rechnen? Welche Antworten sind zielführend? Wie kann ich Fettnäpfchen umgehen?

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit exemplarisch die Bewerbungsunterlagen einzelner Teilnehmerinnen zu sichten und in der Gruppe zu besprechen.

Die Trainerin

Ricarda Scharbert, Dipl. Pädagogin, ist seit 20 Jahren im Management-Training und Coaching für unterschiedliche Unternehmen und Zielgruppen tätig. Zwei Jahre war sie für die Personalentwicklung der Mitarbeitenden eines Systemhauses zuständig.

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 16. Dezember über ein Online-Formular möglich. Die Teilnehmerinnenanzahl ist begrenzt. Nach Anmeldeschluss erhalten alle Bewerberinnen eine Teilnahmebestätigung oder -absage.

 

female.2.enterprises hat das Ziel, Studentinnen und Akademikerinnen unterschiedlicher Fachrichtungen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Region aufzuzeigen und sie auf eine Karriere außerhalb des Wissenschaftsbetriebs vorzubereiten. f.2.e on stage unterstützt durch Weiterbildungsangebote zu karriererelevanten Themen bei der Vorbereitung auf den Einstieg in die Wirtschaft. Bei  f.2.e on tour bieten Unternehmen intensive Einblicke in ihre Betriebsstrukturen und erläutern interne Karrierewege. Teilnehmerinnen haben die Chance, frühzeitig Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen, Personalleiterinnen und Personalleiter kennen zu lernen und ihren Blick auf Beschäftigungsoptionen zu erweitern – aktuell und für die Zukunft