Dortmunder Alumni-Tag 2021
- Digitale Veranstaltung
- Vortrag
Vor 35 Jahren ist das Internet in Deutschland unter anderem in Dortmund entstanden. Denn mit dem EUnet-Projekt betrieb die Informatik-Rechnerbetriebsgruppe (IRB) der damaligen Universität Dortmund einen der ersten deutschen Internet-Provider. Am 5. November 1986 wurden die ersten sechs Domains mit der Endung „.de“ in die damals dafür zuständige „Internet Assigned Numbers Authority (IANA)“ in den USA eingetragen. Eine dieser ersten Domains war „uni-dortmund.de“.
Anlässlich des Jubiläums sprechen mehrere Experten, die damals an der Einrichtung und Verwaltung der Domain beteiligt waren, über den Beginn des Internets in Deutschland .
- Daniel Karrenberg: Gilt als Pionier des Internets in Europa und wurde als einer der wenigen Deutschen in die „Internet Hall of Fame“ aufgenommen.
- Axel Pawlik: War 20 Jahre lang CEO beim Europäischen Network Coordination Center RIPE in Amsterdam.
- Rüdiger Volk: War langjähriger Routing-Chef bei der Deutschen Telekom.
- Dr. Rudolf Peter: War vor 35 Jahren Leiter der IRB an der Universität Dortmund.
Zudem wird Peter Koch, langjähriger Vorsitzender der deutschen Niederlassung der Nichtregierungsorganisation „Internet Society“, einen Vortrag über die Entwicklung des Internets und die aktuellen Herausforderungen halten. Des Weiteren wird Michael Bartsch, Experte für Cyber-Sicherheit, über Angriffe auf Rechner durch Erpressungssoftware, sogenannte Ransomware, sprechen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Um Anmeldung wird gebeten unter https://alumni-informatik-dortmund.de/anmeldung/dat2021/35jahrede.
Ansprechpartner für Rückfragen: