Die smarte Alarmanlage – Raspberry vs. Arduino
- Workshop
- Veranstaltungen zum Mitmachen
- Sonstige
Für den Bau verschieder Alltagshelfer wie Fernsteuerungen oder spielerischer Projekte wie Drohnen braucht es die passende Hardware. Zu zwei beliebten Komponenten gehören dabei Arduino und Raspberry. Während ersterer jedoch ein Microcontroller ist, der sich besonders gut zum wiederholten Ausführen einzelner Programme eignet, handelt es sich beim Raspberry um einen vollwertigen Minicomputer, an dem auch Maus, Tastatur oder Bildschirm angeschlossen werden können. Diese beiden Hardware-Komponenten stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung des HyLec.
Das Programm ist in zwei Abschnitte gegliedert. Vormittags zwischen 10 und 13 Uhr bietet das HyLeC eine freie Öffnungszeit an, in der sich Interessierte einen Überblick über die vorhandenen Materialien verschaffen können. Der Fokus liegt dabei auf dem Raspberry Pi und dem Arduino. Verschiedene Boards, Schaltungen, Bauteile, Sensoren und Aktoren laden zum Kennenlernen, Ausprobieren und gemeinsamen Austauschen ein.
Von 14 bis 17 Uhr werden die Teilnehmenden in zwei Teams eine kleine smarte Alarmanlage aufbauen und selber programmieren. Dabei unterstützen die Expert*innen des HyLeCs je nach Vorwissen Schritt für Schritt. Bei der Umsetzung tritt Team Raspberry gegen Team Arduino an, wobei auch die Unterschiede der Boards und der Programmiersprachen herausgearbeitet werden.
Ansprechperson für Rückfragen: