Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Brücken bauen: Erfolgreicher Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Online via Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Digitale Veranstaltung
  • Informationsveranstaltung
  • Diskussion
Das Referat Forschungsförderung informiert über den Transfer von Forschungsergebnissen in unterschiedlichen Fachgebieten. In der Veranstaltung können Teilnehmende von Kolleg*innen Informationen über konkrete Möglichkeiten für die wissenschaftliche Arbeit einholen und erfahren, wie der Transfer in die Praxis genutzt und angewendet werden kann.

Transfer im Universitätskontext bezieht sich auf den Prozess, Wissen, Technologien und Kompetenzen von der Hochschule in die Gesellschaft oder Wirtschaft zu übertragen. Das kann durch Forschungskooperationen, Praktika oder Unternehmensgründungen geschehen. Ziel ist die Förderung der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis und damit auch die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen sowie die Stärkung der Verbindung zwischen Wissenschaft und Industrie.

Die TU Dortmund engagiert sich aktiv im Bereich Transfer, indem sie in Forschungsprojekten mit Unternehmen und Institutionen kooperiert, Innovationszentren und Gründungsinitiativen unterstützt sowie Veranstaltungen und Workshops organisiert, um den Austausch von Wissen und Technologien zu fördern. Zudem bietet die Universität Beratungsdienste für Start-ups an und fördert die Anwendung von Forschungsergebnissen in der Industrie durch gezielte Netzwerkarbeit.

Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Sabine Hunze, Petra Marciniak und Dr. Ronja Scholz vom Referat Forschungsförderung. Zu Gast sind apl. Prof. Andreas Zabel von der Fakultät Maschinenbau und Christoph Besenfelder vom Centrum für Entrepreneurship & Transfer der TU Dortmund.

Forschung fördern am Mittag
Mit der Reihe „Forschung fördern am Mittag“ bietet das Referat Forschungsförderung ein Forum für Themen rund um die Forschung – für einen Dialog zwischen Forschenden, Verwaltung und Wissenschaftsmanagement. In den einzelnen Veranstaltungen können sich Teilnehmende über Querschnittsthemen und Rahmenbedingungen für die Forschungstätigkeit informieren und miteinander diskutieren.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen

Ansprechperson bei Rückfragen: