Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Bilingualism: Changing Minds and Brains

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dortmund, Audimax, Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Vortrag
Eine Illustration von zwei einander anblickenden Köpfen, die durch eine weiße Schnur verbunden sind © igor kisselev​/​Shutterstock.com
Prof. Ellen Bialystok prägt seit 40 Jahren das Feld der Bilingualismusforschung. Am 8. Mai hält sie an der TU Dortmund einen Vortrag und erklärt, wie das Erlernen mehrerer Sprachen das gesunde Altern des menschlichen Gehirns unterstützt.

Für das menschliche Gehirn ist nichts intensiver oder allgegenwärtiger als unser Gebrauch von Sprache. Mindestens zwei Sprachen zu beherrschen kann tiefgreifende Spuren in der menschlichen Wahrnehmung hinterlassen. Forschungen zeigen, dass sich bei jungen Kindern, die zwei Sprachen lernen, wesentliche kognitive Prozesse früher entwickeln. 

Die spektakulärsten Ergebnisse wurden jedoch bei älteren Personen gefunden: Eine lebenslange Zweisprachigkeit schützt die kognitive Funktion beim gesunden Altern und schiebt die Symptome von Demenz und anderen neurodegenerativen Erkrankungen auf.

Prof. Ellen Bialystok zeigt in ihrem Vortrag die Ergebnisse der Studien auf und erklärt, wie sich Bilingualität auf das menschliche Gehirn auswirkt. 

Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.