Big Beautiful Buildings – Als die Zukunft gebaut wurde
- Kolloquium
In den 50er bis 70er Jahren ist besonders im Ruhrgebiet eine Architektur entstanden, die Grundlage für eine neue demokratische Gesellschaft sein sollte. Die Gebäude und Siedlungsstrukturen, Kirchen, Rathäuser und Universitäten sind besondere Merkmale der Region, aber auch europaweit wurden größere und kleinere Städte von der speziellen Architektur der Wirtschaftswunderzeit geprägt.
Was heute oft negativ als „Betonklotz” betitelt wird, war einmal innovative Zukunftsplanung und ist heute kulturelles Erbe. Im Rahmen des Projekts „Big Beautiful Buildings” sollen die Gebäude der Nachkriegszeit neu entdeckt, erlebt und verstanden werden. Bei den städtebaulichen Kolloquien soll der Erhaltungswert der Gebäude diskutiert werden und im Austausch von regionalen und internationalen Experten eine neue Perspektive auf die heutigen Städtebilder erschlossen werden.