Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Ausstellung: Kulturelle Teilhabe und Heterogenität – Tasten und Sehen im Dialog

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Campus Stadt der TU Dortmund im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Ausstellung
  • tu | kultur
  • tu | kultur: Ausstellung
Teilhabe am Kulturellen Erbe ist Menschenrecht: für alle! Vorgestellt werden Tastmodelle der Stadtkirche St. Reinoldi, Vermittlungschoreografien für eine inklusive (bau-)kulturelle Bildung und für eine zeitgemäße Lehrer:innenbildung.

Teilhabe am Kulturellen Erbe ist Menschenrecht: für alle!
Vorgestellt werden Tastmodelle der Stadtkirche St. Reinoldi, Vermittlungschoreografien für eine inklusive (bau-)kulturelle Bildung und für eine zeitgemäße Lehrer:innenbildung.

Rahmenprogramm

Rundgang durch die Ausstellung – Veranstaltung am Familiensonntag Sonntag, 05.11.23, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr
Kulturelle Teilhabe und Heterogenität – Tasten und Sehen im Dialog

„Kulturelles Erbe inklusiv!“ in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk und der Stadtkirche Sankt Petri (Workshop)
Montag, 13.11.23, 11.00 -18.00 Uhr (Stadtkirche Sankt Petri) und
Dienstag, 14.11.23, 11.00 – 15.00 Uhr (Workshop in der Ausstellung – Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund im Dortmunder U)
Eine gemeinsame Entdeckungsreise in der Stadtkirche St. Petri und in der Ausstellung wird bereichert durch Vorträge, die das inklusive gemeinsame Teilen des kulturellen Erbes vor der Folie der Menschenrechte diskutieren.
Stadtkirche Sankt Petri/ Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund im Dortmunder U

Lunchtalk in der Ausstellung - Diskussion und Vorträge Rund um die Ausstellung, Freitag, 01.12.2023 sowie 08.12.2023, 12:00 bis 13:00 Uhr


Keine Anmeldung erforderlich

Keine Gebühr

© Fiona Newzella