Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Ausstellung: Äsop

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Ausstellung
Die Technische Universität Dortmund hat im Rahmen des Projekts „Eine Uni – Ein Buch“ die Fabeln des Äsop gelesen und über diese Geschichten in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen debattiert: in den Geistes- und Kulturwissenschaften ebenso wie in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, in der Philosophie, der Theologie oder in den Wirtschaftswissenschaften. Gemälde sind ebenso entstanden wie neue Fabeln.

Die Ausstellung präsentiert diese Werke und das Projekt in seiner Vielfalt. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Gemälde, die in Seminaren der Malerei an der Technischen Universität Dortmund entstanden sind und das Verhältnis zwischen Mensch und Tier reflektieren sowie die Fabeln, die von Studierenden in einer Schreibwerkstatt mit der Schriftstellerin Judith Zander erarbeitet wurden.

Der Eintritt ist frei.

Sondertermine und Begleitprogramm:

  • 17. April, 17:30 Uhr: Ausstellungseröffnung
  • 24. April, 14:15 bis 14:45 Uhr: „Bildsprachen und Sprachbilder”: Kolloquium zum Verhältnis von Bild und Text, Prof. Tillmann Damrau und Studierende
  • 24. April, 16:15 bis 17:45 Uhr: „Zwischen Deko und Doku – Die Ausstellung als Medium”: Gespräche zum Ausstellungsdesign
  • 27. April, 16:00 bis 16:45 Uhr: „Alle lesen ein Buch? Und welches? Die Fabeln des Äsop!”: KinderUni, Prof. Barbara Welzel mit Birte Porsch, Johanna Grote und Daria Vogel
  • 2. Mai, 10:00 bis 12:00 Uhr: Vorlesung „Fabeln im kollektiven Gedächtnis der Literaturgeschichte”, Prof. Sigrid Nieberle

Öffnungszeiten:

Di + Mi: 11 bis 18 Uhr

Do + Fr: 11 bis 20 Uhr

Sa + So: 11 bis 18 Uhr

Mo: geschlossen

Weitere Informationen: