Auftaktkonferenz: Plastikperspektiven – Historisch, ästhetisch, sozialwissenschaftlich
- Fachtagung/Kongress
„Plastik in Sedimenten – Technofossilien im Anthropozän” ist das Thema des Historikers Franz Mauelshagen (Institute for Advanced Sustainability Studies IASS Potsdam), Sozialwissenschaftler Henning Laux (TU Chemnitz) schildert in seinem Vortrag die „Biographie einer Plastiktüte”. Die Literaturwissenschaftlerin Lis Hansen (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) diskutiert mit Stefan Schweiger, Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) über „Plastikmüll in der Literatur– Narrative einer ungewissen Substanz”.
Die ästhetische Dimension des Kunststoffs wird mit zwei besonderen Begleitausstellungen beleuchtet:
Der britisch-kenianische Künstler Sam Hopkins zeigt seine Kunstinstallation „The Ministry of Plastic”, die eine Woche lang vor dem KWI gastieren wird. Dazu präsentiert das KWI eine Auswahl historischer Werbeplakate des Deutschen Plakat Museums, die Kunststoff zum Gegenstand haben.
Referentinnen und Referenten:
- Lis Hansen, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Münster
- Sam Hopkins, britisch-kenianischer Künstler
- Henning Laux, Sozialwissenschaftler an der TU Chemnitz
- Franz Mauelshagen, Umwelthistoriker und Affiliated Fellow am IASS Potsdam
Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Für Fragen steht das KWI unter der nachstehenden E-Mail-Adresse sowie telefonisch unter 0201 – 72 04 257 zur Verfügung. Die verbindliche Anmeldung zur Konferenz ist bis zum 11. November 2018 per Mail an Miriam Wienhold möglich.