Zum Inhalt

Arbeitsbücher im Kunstunterricht - Ein typologischer Atlas

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • tu | kultur: Ausstellung
  • tu | kultur
Neben der Präsentation und Sichtung zahlreicher originaler Arbeitsbücher werden in der Ausstellung typologische Atlas-Tafeln vorgestellt, die in ihrer Form und Struktur eine Vielfalt diverser Möglichkeiten für eine funktionale und ästhetische Bucharbeit im Kunstunterricht aufzeigen und eröffnen.

Das Arbeitsbuch ist ein fachliches, methodisches und individuelles Dokumentationsmedium für alle Lernprozesse und Lernergebnisse im Kunstunterricht und in der ästhetischen Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen, das neben obligatorischen Rahmenbedingungen, eigenen Strukturen folgt und bewusst gestaltet ist. Es dient der Leistungsbewertung von Arbeitsprozessen und Arbeitsprodukten einzelner Unterrichtsphasen und kann als eigenständiges und ganzheitliches Objekt bewertet werden.

In Anlehnung an die Förderung der Bild- und Lernkompetenzen und der prozessbezogenen Kompetenzen ermöglicht das Arbeitsbuch jedem einzelnen Schüler die individuell strukturierte, aufgearbeitete und gestaltete Dokumentation von obligatorischen Unterrichtsinhalten sowie optional die Entfaltung individuell-ästhetischer Interessen. Das Arbeitsbuch dokumentiert außerdem das ästhetische Verhalten von Schülerinnen und Schülern und kann zur Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen beitragen.

 

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Mittwoch 11-18 Uhr

Donnerstag bis Freitag 11-20 Uhr

Samstag bis Sonntag 11-18 Uhr

Montag geschlossen