Alles beginnt mit einer Idee - Workshop des Centrum für Entrepreneurship & Transfer der TU Dortmund
- Seminar
Beim ersten interaktiven Workshop des Centrum für Entrepreneurship & Transfer der TU Dortmund im Sommersemester 2018 dreht sich alles um die Entwicklung einer Idee. Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Methoden „Design Thinking“ und „Lean Startup“ kennenzulernen.
„Design Thinking“
Design Thinking beschreibt einen strukturierten Prozess, an dessen Ende innovative Lösungen stehen. Dabei liegt der Fokus auf den Nutzerinnen und Nutzern und deren Bedürfnissen und Problemen. Diese nutzerorientierte Sichtweise bildet das Fundament eines iterativen Prozesses, der sich in mehreren Durchgängen einer Lösung annähert, die den Anwendern einen Mehrwert bietet.
Referent: Erik Kolb (escamed UG)
„Lean Startup“
Mithilfe der Lean Startup-Methode kann ein Produkt schnell, effizient und nach Kundenwünschen gestaltet werden. Hierbei werden mittels der „Lean Startup-Methode“ Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe identifiziert. Dies geschieht durch ein gezieltes Testen wichtiger Hypothesen am Kundenverhalten. Durch verschiedene Tools wird ermöglicht, schnelle Anpassungen vorzunehmen und neue Richtungen einzuschlagen. Somit können Entscheidungen anhand aussagekräftiger Daten getroffen werden, anstatt Vermutungen anzustellen.
Referenten: LeanIng Hochschulgruppe Dortmund
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt bis zum 19. April per E-Mail an: cet@tu-dortmund.de
Für einen Imbiss ist gesorgt.