Yoko Ono: ADD COLOR (REFUGEE BOAT)
- Ausstellung
Yoko Ono ist eine der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Künstlerinnen der Gegenwart. Sie gilt als Wegbereiterin von künstlerischer Performance und Konzeptkunst. Geboren 1933 in Japan, lebt sie seit Jahrzehnten in New York. Ihre künstlerischen Arbeiten umfassen unter anderem Installationen, Filme, Performances, Zeichnungen und Texte. Ein zentrales Thema im Leben und Schaffen von Yoko Ono ist ihr Einsatz für den Frieden, für Feminismus und Umweltschutz.
Anlässlich der Jahrestagung der European Journalism Training Association (EJTA), die das Erich-Brost-Institut für Internationalen Journalismus an der Technischen Universität Dortmund ausgerichtet hat, stellt die Künstlerin das partzipative Werk Add Color (Refugee Boat) zur Verfügung und eröffnet damit einen neuen Zugang zum Verständnis eines der zentralen Themen unserer Zeit – Migration und Flucht.
Besucherinnen und Besucher können das Werk, das erstmals im Macedonian Museum of Contemporary Art in Thessaloniki ausgestellt wurde, aktiv durch Hinzufügen von Farbe mitgestalten.
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: dienstags und mittwochs von 11 bis 18 Uhr, donnerstags und freitags von 11 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr, montags geschlossen.