Zum Inhalt

"ars ecclesia: Kunst vor Ort" - 700 Jahre Kirche in Bodelschwingh

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Schlosskirche, Parkstr. 9, 44357 Dortmund-Bodelschwingh
Veran­stal­tungs­art:
  • Kolloquium
  • Diskussion
  • Kulturveranstaltung
Mit der Reihe „ars ecclesia: Kunst vor Ort“ möchte das Institut für Kunst und Materielle Kultur der TU Dortmund die Forschung zu Kunstwerken, die in Kirchen aufbewahrt werden, intensivieren und das erworbene Wissen an eine breite Öffentlichkeit weitergeben. In diesem Kolloquium informiert es gemeinsam mit der Ev. Noah Kirchengemeinde Dortmund und der Conrad-von-Soest-Gesellschaft Dortmund über die Schlosskirche in Bodelschwingh, anlässlich ihres 700-jährigen Bestehens. Auf dem Programm stehen u.a. Vorträge von Prof. Barbara Welzel und PD Dr. Esther Meier vom Seminar für Kunst und Kulturwissenschaft.

Die Kolloquien „ars ecclesia: Kunst vor Ort“ möchten neue Forschungen anregen und eine Publikationsplattform bieten, die Einzelinitiativen wirksam bündelt, überregional verbreitet und vernetzt. Zudem will die Reihe einen Wissenstransfer ermöglichen, indem es die Forschungsarbeiten einem interessierten Laienpublikum zugänglich macht. 

In dieser Veranstaltung stehen u.a. Vorträge von Dr. Esther Meier (TU Dortmund) zur Ausstattung und zur Kanzel der Kirche sowie von Prof. Dr. Barbara Welzel (TU Dortmund) zur Topographie des Totengedenkens auf dem Programm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Weitere Informationen

Ansprechperson für Rückfragen: