49. Patentseminar: Wettbewerbsvorsprung durch Patentinformation
- Informationsveranstaltung
Im Rahmen des Seminars erfolgt eine Einführung in Strategien der Patentrecherche. Die wichtigsten Patentinformationssysteme werden vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert, um einen Einstieg in die Nutzung von Patentinformation zu ermöglichen.
Die Veranstaltung hat folgende Schwerpunkte:
- Einführung in die Welt der gewerblichen Schutzrechte,
- Rechte und Pflichten bezüglich Arbeitnehmererfindungen,
- Strategien und Techniken der Patentrecherche,
- Methodik von Neuheitsrecherchen in Theorie und Praxis.
Programm:
- 14.00 Uhr Stark durch gewerbliche Schutzrechte (Norbert Gövert, Leiter des ITP)
- 14.45 Uhr Arbeitnehmererfindungen an Hochschulen und in Unternehmen (Arjeta Gashi, Patentscout an der TU Dortmund)
- 15.10 Uhr Diskussion und Kaffeepause
- 15.30 Uhr Recherchearten, ihre Ziele und Besonderheiten (Frank Herschke, Patentrechercheur im ITP)
- 16.15 Uhr Methodik der Neuheitsrecherche (Jürgen Melis, Patentrechercheur im ITP)
- 17.00 Uhr Praxisbeispiel einer Neuheitsrecherche (Norbert Gövert, Frank Herschke, Jürgen Melis, ITP)
- 18.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro und beinhaltet Seminarunterlagen und Pausengetränke. Für Mitglieder der TU Dortmund (Studierende und Beschäftigte) entfällt die Teilnahmegebühr.