Zum Inhalt

31. Dortmunder Science Slam

Beginn: Veranstaltungsort: domicil Dortmund, Hansastraße 7-11, 44137 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Vortrag
  • Kulturveranstaltung

Im Dortmunder domicil heißt es wieder „Slam frei!“. In lockerer Atmosphäre versuchen dieses Mal Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Bereichen zum Thema Digitalisierung mit Witz, Anschaulichkeit und Kompetenz von ihrem Thema zu überzeugen. Die Jury ist hier das Publikum. Freut euch auf Vorträge zu Innovationen, K.I. und Entertainment.
 

Es treten an:

  •  Lena Fischer (Medienwissenschaft/TU München): „Ins nächste Level mit künstlicher Intelligenz?“
  •  Anja Friedrich (Psychologie/Bielefeld): „Facebook, Netflix, CandyCrush – sag mir, wo du surfst, und ich sag dir, wie du schläfst“
  •  André Kovac (Kognitionswissenschaft/München): „Das vielleicht feuchteste Neuronale Netz der Welt“
  •  Robert Steinhauser (Neurowissenschaft/Ingolstadt): „Brexit im Kopf - Wenn das Gehirn seine eigenen Fehler nicht wahrhaben will.“
  •  Johannes Vorsamer (Mechatronik/Erlangen): „Digitalisierung – Nein! Doch! Ohh!“

Die Moderation übernimmt Rainer Holl.

Einlass ist ab 19 Uhr. Karten kosten 6 Euro im Vorverkauf und 8 Euro an der Abendkasse. Vorverkaufskarten gibt es online oder im LUUPS Dortmund, Neuer Graben 2 sowie bei Unterhaltung Lieblingsstücke, Schillingstraße 27a.

Zur Facebookseite der Veranstaltung