TU-Programm fördert begabte Schüler*innen
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Seit 2003 gibt das Förderprogramm Schüler*innen die Möglichkeit, sich als Studierende auszuprobieren. Ziel ist es, leistungsstarke Schüler*innen zu fördern. Mehr als 2.500 von ihnen haben seitdem die Chance ergriffen, an der TU Dortmund Seminare zu besuchen und einen ersten Einblick in den Uni-Alltag zu bekommen. Viele Teilnehmende entschieden sich später für ein Studium an der TU Dortmund, einige verfolgten sogar eine Karriere in der Wissenschaft und arbeiten nun selbst als Hochschullehrer*innen.
Die SchülerUni gibt motivierten Schüler*innen die Chance, neben der Schule selbst an Lehrveranstaltungen an der Universität teilzunehmen. So haben sie die Möglichkeit, neue Fächer kennenzulernen, die sie an der Schule nicht belegen können - wie zum Beispiel Psychologie oder Statistik. Die Schüler*innen können sich einen Einblick in Studienfächer verschaffen und so besser entscheiden, welcher Studiengang später der richtige für sie ist. Die Jungstudierenden dürfen auch an Klausuren teilnehmen und erste Scheine sammeln.
Rund die Hälfte der 55 Teilnehmenden der SchülerUni im Sommersemester 2023 ist nicht zum ersten Mal dabei. Sie haben bereits in vergangenen Semestern erste Kurse besucht und Prüfungsleistungen erbracht. Nun setzen sie ihr Studium im Sommersemester an der TU Dortmund fort. Unterstützt werden sie dabei – genauso wie die „Erstis“ unter den Teilnehmenden – vom Team der SchülerUni, das ihnen bei Fragen zur Seite steht.
In diesem Semester sind die Fächer Mathematik und Englisch besonders beliebt bei den Teilnehmenden. Vor allem in Mathematikveranstaltungen konnten einige Schüler*innen in den vergangenen Jahren bereits hervorragende Ergebnisse erzielen. Im Wintersemester 2022/23 schaffte ein Schüler es sogar, zwei Prüfungen in Mathematik und Statistik mit der Note 1,0 zu bestehen.
Mehr Informationen zum Programm
Ansprechperson für Rückfragen: