Zum Inhalt
Ingenieurwissenschaften

TU Dortmund belegt Spitzenplätze im CHE-Ranking

-
in
  • Top-Meldungen
  • Studium & Lehre
Foto: Fünf Studierende spazieren über den sonnigen Campus der TU Dortmund. © Hesham Elsherif​/​TU Dortmund
Im neuen CHE-Hochschulranking liegen die Bachelorstudiengänge Bioingenieurwesen und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund bundesweit auf dem ersten Platz. Auch die Bachelorstudiengänge Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik schaffen es in die Top 10. In fünf neu gerankten ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen punktet die TU Dortmund mit einer sehr guten Unterstützung am Studienanfang. Die befragten Studierenden sind zudem mit der Studienorganisation ihrer Fächer an der TU Dortmund sehr zufrieden. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Mai im Portal HeyStudium.

Die beiden Studiengänge der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen erreichen in gleich drei der vier vorausgewählten Kategorien die Spitzengruppe und liegen deutschlandweit vorne. So sind die befragten Studierenden insbesondere mit der allgemeinen Studiensituation und dem Lehrangebot sehr zufrieden. Zudem liefert der Faktencheck eine hohe Punktzahl für die Unterstützung am Studienanfang. Auch der Bachelorstudiengang Maschinenbau überzeugt in diesen drei Kategorien und schafft es damit in seiner Klasse unter die bundesweiten Top 10. Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik gehört in den Bereichen Studienorganisation, Lehrangebot und Unterstützung am Studienanfang ebenfalls zu den besten 10 in Deutschland. Mit einer sehr guten Unterstützung am Studienanfang kann die TU Dortmund umfassend im aktuellen Ranking punkten: Neben den vier bereits genannten Bachelorstudiengängen landet hier auch Bauingenieurwesen in der Spitzengruppe.

Sehr gute Studienorganisation

Zusätzlich zu den Fakten in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erstellte Ranking auch Urteile von Studierenden. Im Befragungsteil konnten die Studierenden bis zu fünf Sterne für verschiedene Kategorien vergeben: Hier bewerteten die Befragten die Studienorganisation durchweg äußerst positiv, insbesondere beim Studiengang Maschinenbau mit 4,5 und beim Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik mit 4,8 Sternen. Bioingenieurwesen kann zudem bei der Ausstattung der Praktikumslabore (4,4) und Lernräume (4,2) punkten. Im Maschinenbau werden die IT-Infrastruktur und die Unterstützung für Auslandsaufenthalte (jeweils 4,2) hervorgehoben.

Jenseits der Rankings in bundesweit vergleichbaren Fächern nahm auch die Fakultät Statistik der TU Dortmund mit ihren einzigartigen Angeboten an der Erhebung des CHE teil. Hier schätzen die Studierenden vor allem auch die Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und die Angebote zur Berufsorientierung (jeweils 4,3) sowie die Betreuung durch Lehrende (4,1).