Stipendienfeier bringt 241 Studierende und ihre Förderer zusammen
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Die TU Dortmund bietet seit dem Wintersemester 2011/2012 das Deutschlandstipendium als Fördermöglichkeit für Studierende an. Unternehmen und private Stifter*innen fördern im Rahmen des Programms leistungsstarke und talentierte Studierende. Die in diesem Förderjahr insgesamt 241 Deutschlandstipendien werden von 58 Förderern gestiftet. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die TU Dortmund vier neue Stifter*innen gewinnen, andere sind nach kurzer Pause erneut dabei und einige haben sogar die Zahl ihrer Stipendien erhöht. Zu den größten Förderern gehören die Sparkasse Dortmund, die Wilo-Foundation, die Bernd Jochheim Stiftung, die RAG-Stiftung, die Artur- und Lieselotte-Dumcke-Stiftung, die Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund, die Leue & Nill GmbH & Co. KG und die Evonik Operations GmbH.
Das Deutschlandstipendium umfasst eine Förderung für mindestens zwei Semester, in denen die Studierenden 300 Euro pro Monat erhalten – davon jeweils 150 Euro vom Bund und 150 Euro von privaten Förderern, Stiftungen oder Unternehmen. Bei der Auswahl der Stipendiat*innen stehen herausragende Studienleistungen im Mittelpunkt. Zudem werden gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, oder besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt.
Besonderes Engagement ausgezeichnet
Im Rahmen der Stipendienfeier wurde außerdem der Soroptimist-Förderpreis an die Lehramtsstudentin Hülya Uysal verliehen. Daniela Fischer, Präsidentin des Soroptimist International Club Dortmund, würdigte damit ihre ausgezeichneten Leistungen im Studium und ihr ehrenamtliches Engagement für das Friedensdorf International in Oberhausen.
Ansprechperson für Rückfragen: