Prof. ten Hompel erhält Innovationspreis des Landes NRW
- Top-Meldungen
- Menschen

„Prof. Michael ten Hompel ist ein einzigartiger Innovator der modernen Logistik und Wegbereiter der Industrie 4.0“, sagte Minister Pinkwart in seiner Laudatio. Das von ihm initiierte und vom Land unterstützte Europäische Blockchain-Institut in Dortmund sei ein Schlüssel zur innovativen Weiterentwicklung des Sektors und stärke den Logistikstandort Nordrhein-Westfalen und Deutschland. „Wir können ruhig ein bisschen stolz darauf sein, dass Prof. ten Hompel von Dortmund aus mit seiner Energie, Schaffenskraft und Kreativität einen Beitrag zur Erneuerung von Wirtschaft und Gesellschaft und zur Schaffung von Arbeitsplätzen leistet“, so Pinkwart.
Prof. ten Hompel ist Inhaber der Professur für Förder- und Lagerwesen an der TU Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML). Er prägte die automatisierte Shuttletechnologie in der Logistik. Dank seiner Forschung und seines Engagements wurde Europas bedeutendster Logistikcluster, der EffizienzCluster LogistikRuhr in die Praxis umgesetzt, würdigte Minister Pinkwart die Arbeit des Preisträgers.
Branchenübergreifend große Potenziale
Gemeinsam mit seinem Team vom Fraunhofer-Institut IML trieb Prof. ten Hompel den Aufbau eines Europäischen Blockchain-Instituts voran, das die Landesregierung mit inzwischen 7,7 Millionen Euro fördert. Die Blockchain-Technologie speichert Daten dezentral, sicher und transparent. Dies ermöglicht es Unternehmen, Daten untereinander auf Augenhöhe sicher zu teilen. Die praxisnahe Erforschung der Technologie birgt branchenübergreifend große Potenziale.
Der Innovationspreis des Landes NRW wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen.