Studiengänge A-Z
Die Logistik sichert die Ver- und Entsorgung von Unternehmen und ganzen Volkswirtschaften mit Material-, Informations-, Energie- und Personenströmen. Von der Beschaffung über die Produktion bis zur Distribution und Entsorgung nimmt sie eine Querschnittsfunktion über alle Funktionsbereiche entlang der Supply-Chain ein. Die wichtigsten Handwerkszeuge neben der Technik und Betriebswirtschaft sind IT-Systeme, Teamfähigkeit und Führungskompetenz.
Der Master of Science in Manufacturing Technology (MMT) konzentriert sich auf die Analyse fortschrittlicher Fertigungsprobleme, wobei der Schwerpunkt auf der Kombination von wissenschaftlich-theoretischen Kursen und experimentellen industriellen Versuchsanordnungen liegt. Der vollständig in englischer Sprache durchgeführte Masterstudiengang bietet herausragenden, motivierten und engagierten Studierenden eine exzellente universitäre Ausbildung in einem forschungsbasierten Rahmen mit Industriekooperationen. Außerdem können Sie den interkulturellen Austausch mit Ihren Kommilitonen aus der ganzen Welt erleben.
zum Studiengang Manufacturing Technology (MMT) (Master of Science (M.Sc.))
Der Studiengang Maschinenbau ist stark forschungsorientiert. Zahlreiche Forschungsaktivitäten und verschiedene Lehrveranstaltungen gemeinsam mit Partnern aus der Industrie sichern eine praxisnahe Ausbildung rund um die Produktentwicklung und -fertigung.
Der Bachelor of Science im Maschinenbau ist ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss und bereitet zugleich auf ein Masterstudium des Maschinenbaus vor.
Der Maschinenbau trägt zu einem entscheidenden Teil zum technischen Entwicklungsstand unserer Gesellschaft bei. Die Produktion sämtlicher Industrie- und Verbrauchsgüter setzt den Einsatz von Maschinenbauingenieur*innen voraus. Die Gestaltung von Maschinen und Anlagen sowie die Entwicklung neuer Fertigungsprozesse erfordern nicht nur spezielle technische, sondern auch fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Elektrotechnik, Informatik und Betriebswirtschaft.
Der Masterstudiengang "Berufsbildung Maschinenbautechnik" richtet sich an Studieninteressierte, die bereits ein ingenieurwissenschaftliches Bachelorstudium absolviert haben und den Weg in das Lehramt am Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen einschlagen möchten. Das Studium orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher Kompetenzen für Unterricht und Ausbildung, wie z. B. Beurteilung, Beratung, Diagnostik, Evaluation und Qualitätssicherung.
zum Studiengang Maschinenbautechnik (Berufsbildungsmaster) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Das Bachelorstudium dient zur Vorbereitung auf ein Studium des Masters of Education für das Lehramt am Berufskolleg. Durch die erfolgreiche Absolvierung des Studiengangs wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss erworben.
zum Studiengang Maschinenbautechnik (BK) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Das Masterstudium im Fach Maschinenbautechnik soll die Studierenden dazu befähigen, Konzepte, Systematiken und Strukturen der Maschinenbautechnik didaktisch zu rekonstruieren und zu vermitteln. Das Studium orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher Kompetenzen für Unterricht und Ausbildung, wie z. B. Beurteilung, Beratung, Diagnostik, Evaluation und Qualitätssicherung.
zum Studiengang Maschinenbautechnik (BK) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)