Master-Studiengänge (1-Fach)
Das Masterstudium in Technomathematik bereitet fachlich auf eine anspruchsvolle Tätigkeit in Industrie und Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst vor.
zum Studiengang Technomathematik (Master of Science (M.Sc.))
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der TU Dortmund eröffnet vielseitige Möglichkeiten zur Spezialisierung im Bereichen der Wirtschaftsinformatik sowie in den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik.
zum Studiengang Wirtschaftsinformatik (Master of Science (M.Sc.))
Bei dem Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund handelt es sich um ein Vollzeitstudium im Umfang von drei Semestern. Nach der im dritten Semester anzufertigenden Masterarbeit wird der akademische Grad Master of Science (Wirtschaftsingenieurwesen) vergeben. Bei diesem Studiengang handelt es sich um eine wissenschaftliche Vertiefung des entsprechenden Bachelorstudienganges.
zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science (M.Sc.))
Wirtschaftsmathematiker und -mathematikerinnen wenden mathematische Methoden auf ökonomische Fragestellungen an.
zum Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science (M.Sc.))
Das Masterstudium Wirtschaftswissenschaften bietet die Möglichkeit einer berufsfeldbezogenen Spezialisierung. Es kann übergangslos an das Bachelorstudium angeschlossen, aber auch nach einer berufspraktischen Phase aufgenommen werden und spricht all jene an, die Wert auf eine praxisorientierte, interdisziplinäre und international ausgerichtete Ausbildung mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten legen.
zum Studiengang Wirtschaftswissenschaften (Master of Science (M.Sc.))
Das zweisemestrige Masterprogramm bietet ein kompaktes Angebot für Journalist*innen mit Führungsambitionen ebenso wie für jene, die tiefer in die Forschung zum Wissenschaftsjournalismus einsteigen wollen. Neben empirischer Sozialforschung stehen Redaktionsmanagement und ein Führungskräfteseminar auf dem Plan. Als Zweitfach stehen folgende Fächer zur Auswahl: Medizinjournalismus & Life Sciences, Physik, Technikjournalismus und Datenjournalismus.
zum Studiengang Wissenschaftsjournalismus (Master of Arts (M.A.))
Wichtige Fakten zu Master-Studiengängen (1-Fach)
- Der Master-Grad ist der zweite qualifizierende Hochschulabschluss. Im Regelfall ist bereits im Vorfeld ein Bachelor-Studium erfolgreich absolviert worden.
- Die Regelstudienzeit im Masterstudium beträgt mindestens ein und höchstens zwei Jahre.
- Die TU Dortmund verleiht, je nach Studiengang, die Abschlüsse Master of Science (M.Sc.) und Master of Arts (M.A.)
- Im Rahmen des 1-Fach-Master studieren Sie einen Studiengang.
- Der Master-Abschluss ermöglicht es Ihnen, eine Promotion anzuschließen.