TU Dortmund als Gastgeberin der Reihe „Akademische Karrierewege”
- Studium & Lehre
- Campus & Kultur
Doch was steckt hinter dem Begriff? Welche Facetten, Inhalte und berufliche Perspektiven birgt das Wissenschaftsmanagement? Sollten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bestimmte Voraussetzungen für einen Job in diesem Feld mitbringen und wie sehen die konkreten Aufgaben im Berufsalltag aus?
Die Veranstaltung brachte Licht ins Dunkel und gab Raum und Möglichkeit, diese und weitere Fragen mit Dr. Hans Stallmann (Koordinator der Universitätsallianz Ruhr), Dr. Joanna Stachnik (Science Manager, Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum) und Dr. Gunter Friedrich (Geschäftsführer des Mercator Research Center Ruhr MERCUR) ausführlich zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Ute Zimmermann, Leiterin Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt.
mentoring³
mentoring³, ist ein gemeinsames Qualifizierungsmodul für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden/Habilitandinnen und Habilitanden sowie Doktorandinnen und Doktoranden und Teil des ScienceCareerNet Ruhr (SCNR), dem hochschulübergreifenden Karriereentwicklungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr).
Die mentoring³ Veranstaltungsreihe „Akademische Karrierewege” gibt Einblicke in verschiedene Berufsmöglichkeiten und bietet gleichzeitig ein Forum für ehemalige und aktuelle Mentees der mentoring³- Linien zu Austausch und Vernetzung. Nach Veranstaltungen zur „Juniorprofessur” sowie zur „FH-Professur” war dies das dritte Treffen dieser Reihe.