Sozialpädagogik (BK)
Zusammenfassung
Abschluss | Master of Education (M.Ed.) für Lehramt |
---|---|
Fachbereich | Lehramt |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Zulassungsbeschränkung |
keine
|
Studienbeginn |
Wintersemester
Sommersemester |
Sprache | deutsch |
Einschreibvoraussetzungen | |
Weitere Informationen | Webseite Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung |
Fakultät | Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung |
Kurzportrait
Der Masterstudiengang wird auf die Lehrtätigkeit an den Berufskollegs und Fachschulen vorbereiten. Im Vordergrund stehen hier die Vertiefung des fachdidaktischen Wissens und der vermittlungsorientierten Kompetenzen. Das Studium wird die wissenschaftlichen Grundlagen für das Unterrichtsfach Theorie und Praxis der Sozialpädagogik vermitteln. Die Studierenden erwerben dabei die grundlegenden beruflichen Kompetenzen für Unterricht und Ausbildung.

Fähigkeiten und Kenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung veröffentlicht regelmäßig Prognosen und Chancen des Lehrkräftebedarfs in Nordrhein-Westfalen.
Zudem berät es Abiturientinnen/ Abiturienten und Studierende sowie alle anderen am Lehrerberuf Interessierten zu Ihrer Berufswahl.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Schulministeriums.
Weiterführende Informationen
Zwei Fremdsprachen
Für alle Lehramtsstudiengänge werden Kenntnisse in zwei Fremdsprachen vorausgesetzt, die in der Regel durch den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife nachgewiesen werden.
Übergreifende Zulassungsbeschränkungen
Praktika
Informationen zu den im Lehramtsstudium erforderlichen Praxisphasen erhalten Sie auf den Seiten des DoKoLL.
Für das Lehramt an Berufskollegs muss eine 52-wöchige fachpraktische Tätigkeit nachgewiesen werden.